Rosmarin – Vielseitig, intensiv und überraschend anders
- Michael Wyss
- 28. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Apr.

Etwas Botanik
Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Lippenblütler und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Sein Name leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „Tau des Meeres“ – ein Hinweis auf die aromatische Pflanze, die oft an sonnigen Küsten wächst. Mit seinen nadelartigen, dunkelgrünen Blättern und dem unverkennbaren, leicht harzigen Duft ist Rosmarin ein echter Klassiker unter den mediterranen Kräutern. Die blauen bis violetten Blüten locken zudem Bienen und andere Bestäuber an. Seit der Antike ist Rosmarin ein Symbol für Liebe, Treue und Erinnerung. Er wurde als Heilkraut geschätzt und in religiösen Zeremonien verwendet. Seine ätherischen Öle sollen konzentrationsfördernd, anregend und durchblutungsfördernd wirken. In der Küche ist Rosmarin aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken – ob zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder Kartoffeln. Sein kräftiges Aroma verleiht Gerichten eine würzige, leicht harzige Note.
Geschichte zur Pflanze
Der Sirup vereint die charakteristische Würze des Rosmarins mit einer angenehmen Süße. Seine Vielseitigkeit überrascht immer wieder: Ob in erfrischenden Limonaden, Gin-Cocktails oder als raffinierte Zutat in Desserts und herzhaften Speisen – der Rosmarin-Sirup ist ein echtes Erlebnis für den Gaumen.
Rosmarin – Mediterrane Würze im Glas
Unser Rosmarin-Sirup bringt das Mittelmeer direkt ins Glas. Mit seinem intensiven Aroma und feinen Kräuternoten verleiht er Getränken und Speisen eine unverwechselbare Note. Egal ob für kreative Drinks, als Ergänzung zu Desserts oder als Highlight in der herzhaften Küche – dieser Sirup begeistert echte Geniesser.
Für mich ist Rosmarin nicht nur ein Gewürz, sondern eine Erinnerung an warme Sommertage, würzige Meeresluft und die Freude an kulinarischen Experimenten.

Comments