top of page
__Logo_Chrütlisenn.png

Zitronenverveine – Belebend, duftend und intensiv


Etwas Botanik

Die Zitronenverveine (Aloysia citrodora), auch bekannt als Eisenkraut oder Verveine odorante, stammt ursprünglich aus Südamerika. Schon seit Jahrhunderten wird sie dort als Heilpflanze und Teekraut geschätzt. Erst Ende des 18. Jahrhunderts fand sie ihren Weg nach Europa und wurde schnell zur beliebten Zier- und Duftpflanze – besonders in England. Bis heute ist das ätherische Öl der Blätter eine begehrte Zutat in der Parfüm- und Seifenherstellung.

Mit ihren langen, schmalen Blättern und dem intensiven Zitronenduft ist die Zitronenverveine ein echter Aromakünstler im Garten. Die mehrjährige Pflanze gedeiht besonders gut an sonnigen, geschützten Standorten und kann bis zu zwei Meter hoch werden. Im Sommer zeigt sie sich gleich doppelt nützlich: Die ätherischen Öle wirken belebend und sollen zudem Mücken und Insekten fernhalten – perfekt für laue Sommerabende!


Geschichte zur Pflanze

Meine Liebe zur Zitronenverveine begann mit einem einfachen Tee. Die ersten Blätter frisch aufgegossen, erfüllte der Duft sofort den Raum – intensiv, erfrischend und mit einer feinen Kräuternote. Schnell war ich fasziniert von der Vielseitigkeit dieser Pflanze: Vom Tee über Desserts bis hin zu sommerlichen Getränken liess sie sich überall einsetzen.

Unser Zitronenverveine-Sirup entstand aus dem Wunsch, den Geschmack des Sommers das ganze Jahr über geniessen zu können. Sein spritziges Zitronenaroma und die feine Kräuterwürze machen ihn zur perfekten Basis für Limonaden und Cocktails. Auch Frischkäse, Joghurt oder Obstsalate werden durch einen Hauch Sirup zu besonderen Genusserlebnissen.


Zitronenverveine – Frische mit Kräutercharme

Unser Zitronenverveine-Sirup bringt ein Stück Sommer ins Glas. Sein intensives, erfrischendes Aroma verwandelt selbst einfache Getränke in duftende Erfrischungen. Ob als Mixgetränk, Dessertverfeinerung oder aromatische Zutat – die Zitronenverveine begeistert immer wieder aufs Neue.


Zitronenverveine ist mehr als nur ein erfrischender Duft. Die Pflanze gilt als appetitanregend und verdauungsfördernd, beruhigt bei Nervosität und unterstützt bei Schlaflosigkeit und Erkältungen. Ihre Blätter entfalten beim Zerreiben ein intensives Zitronenaroma, das auch nach dem Trocknen lange erhalten bleibt.



Comentários


bottom of page